FernUni Perspektive: Minister am FernUni-Stand

Source: FernUni Perspektive, Gerd Dapprich, Jg. 5, Nr. 18/2006 (Winter), S. 4 Minister am FernUni-Stand Prominentester Besucher des Standes der FernUniversität in Hagen bei der Konferenz „eUniversity – Update Bologna“ war NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (2. v. li.). Bei der gemeinsamen Veranstaltung von education quality forum (Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW) und Campus Innovation weiterlesen…

Mobile Learning Day 2006, Hagen

Guests at the Mobile Learning Day 2006. Series of lectures about Mobile Learning The first ‚Mobile Learning Day‘ was organized by the Mobile Education Center of Excellence and took place in the ‚Great Senate Hall‘ of the University of Hagen on the 15th of November 2006. With this event we wanted not only to provide information weiterlesen…

2006.11.8-9: eUniversity – Update Bologna, Bonn

Fachaustausch (u.a. Prof. Dr. Theo Bastiaens und Prof. Dr. Claudia de Witt) am Messestand der FernUniversität in Hagen und Mobile Learning im Deutschen Bundestag :o) Die Konferenz „education quality forum“ im internationalen Kongresszentrum Bundeshaus Bonn schaffte eine große Arena für die Diskussion von Strategien aus der Hochschulpraxis für die Hochschulpraxis. Im Rahmen des Digitalen Campus weiterlesen…

Mobile Learning Maker

Screenshot vom Mobile Learning Maker Mobile Learning Module leicht erstellen Der Mobile Learning Maker ist ein Autorentool zur eigenen Erstellung von mobilen Lernangeboten – ohne Programmierkenntnisse und manueller gerätespezifischer Adaption. Bildungsanbieter, aber auch andere interessierte Personen, können mit diesem Werkzeug schnell und kostengünstig Mobile Learning selber ausprobieren und anbieten. Die vorliegende Software „Mobile Learning Maker“ weiterlesen…

Workshop Lebendiges Hagen

Teilnehmer beim Workshop „Lebendiges Hagen“ Anforderungen der Wirtschaft in Hagen In der sog. „Oasis“, der Handels- und Rastplatz der Firma Europart, traffen sich zahlreiche Aktuere aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kultur der Stadt Hagen. Teilnehmen durfte ich an einer größeren Diskussionsrunde, bei der über die Anforderungen der Wirtschaft versus dem Angebot des Servicezentrum Wirtschaft und der weiterlesen…

Märkisches Lernfest 2006, Hagen

Im Gespäch mit Besuchern, die Fragen zu Lernangeboten für das Handy hatten, und Erfahrungsaustausch unter den wisnet-Mitgliedern. (Fotos: Heinz-Werner Schroth) In Zusammenarbeit mit dem bfw, der Caritas, der Kreishandwerkerschaft, der SIHK und der Volkshochschule Hagen wollte die agentur mark GmbH den Beweis antreten, dass Lernen und Bildung Spaß machen. Das Mobile Education Center of Excellence weiterlesen…

Lernen mit dem Handy

Pressespiegel: 08.08.2006, Focus Online, von Katrin Protze Mobilfunk-Trend Immer nur sinnlos daddeln auf dem Handy? Es geht auch anders: Vokabeln pauken oder für den Auto- und Segelführerschein lernen ist jetzt auch mit dem Mobiltelefon möglich. Dafür gibt es kleine Programme aus dem Internet. […] Die Programme zum Mobile Learning (M-Learning), wie der neue Freizeitvertreib mit weiterlesen…

Multifunktionsgerät und Alltagsbegeleiter

Source: medienforum.magazin, Vol. 1, No. II 2006, p. 20-21 Mobilfunkgeräte werden zu multimedialen Alleskönnern für Individual- und Massenkommunikation in allen Lebenslagen. Inzwischen liegt die Mobilfunk-Marktdurchdringung in Deutschland bei mehr als 90 Prozent. Angesichts sinkender Tarife suchen die Anbieter nach neuen Geschäftsmodellen. […] „Was sich im Internet mit YouTube und MySpace schon sehr deutlich entwickelt hat, weiterlesen…