Mobil Studieren und Handy-Webcam beim Parlamentarischen Abend

Pressemeldung:  FernUniversität im Düsseldorfer Landtag: Roboter per Telefon steuern und „Rathaus21“ – Auch mobil Studieren und Handy-Webcam beim Parlamentarischen Abend Als einzige Universität des Landes präsentierte die FernUniversität in Hagen im nordrhein-westfälischen Landtag ihre innovative Leistungsfähigkeit, als sich das Ruhrgebiet am Mittwochabend, 17. Mai, Politikern und Bürgern beim Parlamentarischen Abend als „Metropole der Vielfalt“ vorstellte. weiterlesen…

FernUni Perspektive: Me as a student

Source: FernUni Perspektive, Gerd Dapprich, Vol. 5, No. 16/2006 (Summer), S. 1 Some days ago I was asked to join a photo shoot for the press office of the FernUniversität in Hagen, because they needed some photos for their Newspaper called „FernUni Perspektive“. And today we could see the result; me on the front page as weiterlesen…

FernUni Perspektive: Erfolgreiche Tage auf der CeBIT

NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (re.) informierte sich ausführlich über die Entwicklungen zum mobilen Lernen bei Maciej Kuszpa Source: FernUni Perspektive, Gerd Dapprich, Jg. 5, Nr. 16/2006 (Sommer), S. 4 Erfolgreiche Tage auf der CeBIT Sieben arbeitsreiche, aber auch sehr interessante und erfolgreiche Tage verbrachten Mitarbeitende von FernUniversität und CampusSource vom 9. bis 16. März auf weiterlesen…

Erfahrungen mit Mobile Learning

  Vortrag auf einem 2-tägigen Workshop für den Erfahrungsaustausch im Banksektor – veranstaltet von der HYPO-Bildung (Verband der österreichischen Landes-Hypothekenbanken). Die HYPO-Bildung (Verband der österreichischen Landes-Hypothekenbanken) veranstaltete einen 2-tägigen Workshop für den Erfahrungsaustausch über den Einsatz von neuen Medien in der Bildung im Banksektor. An der Veranstaltung hatten zahlreich Finanzinstituten aus Deutschland, Österreich und der weiterlesen…

Ruhrgebietsabend / Landtag NRW, Düsseldorf

Fachlicher Austausch zwischen Forschungsinitiativen und Praxisprojekten (Maciej Kuszpa, FernUniversität und Dr. Michael Stepping, avinotec GmbH) am Stand der FernUniversität in Hagen. Besucher informierten sich über neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten von Technologien im Umfeld des Mobilfunks und probierten u.a. mobiles Lernen auf dem Handy selber aus (Dr. Andreas Bischoff und eine Besucherin). Teilnahme am Regionalabend „Ruhrgebiet“ weiterlesen…

Arbeitsreiche Tage in Hannover: FernUni-Stand auf CeBIT wurde gezielt besucht

Pressespiegel: 23.03.2006, FernUni – Medieninformationen, von Gerd Dapprich Innovationsminister Pinkwart sprach ausführlich mit Hagener Fachleuten Sieben arbeitsreiche, aber auch sehr interessante und erfolgreiche Tage verbrachten die Mitarbeitenden von FernUniversität und CampusSource vom 9. bis 16. März auf der CeBit in Hannover. Bei dem nationalen und internationalen Fachpublikum hinterließen die Exponate des Mobile Education Center of weiterlesen…

Lernen überall und zu jeder Zeit – einfach über das Handy

Pressespiegel: 17.03.2006, Westfälische Rundschau, Nr. 65, S. RHA 4, von Christoph Rosenthal FernUniversität in Hagen und Softwarefirmen präsentieren sich gemeinsam auf der CeBIT 2006 Hannover/Hagen. Büffeln in Bus und Bahn, Übungsblätter überall auf der Welt ausfüllen können oder per SMS einen Test schreiben: Ist das die Zukunft des Lernens? Diese Frage war Thema eines Standes weiterlesen…

Mobile Communities – The Long Tail of the Industry?

Source: 2006.03.15, Bango News, Spring 2006 The mobile internet: Open, inclusive and available to all Ten years ago the internet underwent a fundamental transformation from an „early adopter“ technology for emailing and list sharing to become the world wide web that lies at the heart of the content industry today. […] Mobile Communities – The weiterlesen…