6. MMC-Event – Forum Neues Lernen

Zum siebten Mal wird im April die „Multimedia für die Region 2005“ stattfinden, die von der Wirtschaftsförderung Hagen GmbH und unseren regionalen Partnern wisnet e.V., Multimedia Community e.V. und SIHK zu Hagen veranstaltet wird. Das diesjährige Thema lautet: „Forum Neues Lernen“. Im Mittelpunkt einer umfangreichen Vortragsreihe und im parallelen Messeforum stehen Erfahrungen und Technologien zu weiterlesen…

Innovationsschmiede für mobile Welten

Thomas Bühren, Marcus Ladwig, Maciej Kuszpa und Kai Dornseiff planen die Zukunft der mobilen Netzwerke. (Foto: Michael Kleinrensing) Source: Westfälische Rundschau, 18.03.2005, Jens Stubbe, insert ‚Region + Vision‘, p. 20 Innovationsschmiede für mobile Welten von Thomas Bühren, Marcus Ladwig, Maciej Kuszpa und Kai Dornseiff Wie sie auf Ihren Namen gekommen sind? „Das war bei Pizza weiterlesen…

Mobile Diary for o2 Germany

Source: MOBILE TIMES Weekly, Nummer 0171, 07.03.2005 MOBILE TIMES Weekly Aufträge, Kooperation & Fusionen Aufträge von Netzbetreibern Peperoni hat für O2 (Deutschland) einen mobilen Blogging-Dienst „mobile Diary“ entwickelt, der im Auftrag von O2 auch von Peperoni betrieben wird. Der Dienst wird zur CeBIT vorgestellt. http://www.peperoni.de/

Mobile Learning – Studieren mit dem Handy

1 Einleitung Das so genannte Mobile Learning – das Studieren mit dem Handy – und insbesondere das Lehren mit Hilfe von mobilen Endgeräten (Mobile Education) gehört bereits seit 2002 zu den Forschungsschwerpunkten am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Organisation und Planung, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Die Forschungsaktivitäten finden dabei ihren Ursprung in dem vom Ministerium für Schule, weiterlesen…

Der Lehrer in der Westentasche

Pressespiegel: 23.02.2005, changeX, online, von Anja Dilk Mobile Learning ist der neueste Trend im elektronischen Lernen […] Ausprobieren, experimentieren, verbessern. Die Peperoni Mobile & Internet Software GmbH, ein Spin-off der Fernuniversität Hagen, arbeitet an mobilen Lernangeboten für Studenten. „Die meisten Studenten hier sind berufstätig, sie sind von sich aus auf uns zugekommen, weil sie nach Lernmöglichkeiten für weiterlesen…

Manager lernen mit dem Handy

Manager lernen mit dem Handy: Erfahrungen mit mobilem E-Learning in der Weiterbildung von Führungskräften  Vortrag auf der Learntec – 13. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie – am 17.2.2005 um 11.15 Uhr auf der mobilelearningarena (Stand 356) in der Gartenhalle.  Das Hagener Institut für Managementstudien, das universitäre Weiterbildung für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte anbietet, weiterlesen…

Learntec 2005, Karlsruhe

Presserundgang mit Schwerpunkt „Mobile Learning“ und Besucher informierten sich über die neuesten Entwicklungen des mobilen Lernens. Teilnahme am Gemeinschaftsstand der FernUniversität auf der Learntec 2005 (Schwarzwaldhalle, Stand 215) – 13. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie – in Karlsruhe. Die Besucher konnten am Stand bewährte Lernszenarien auf mobilen Endgeräten wie Handy und PDA weiterlesen…

Lernen auf dem Handy leicht gemacht

Pressemeldung: Autorensystem für Mobile Learning auf der Learntec 15.02.2005 Hagen/Karlsruhe: Schüler, Azubis und Studenten können Vokabeltrainer, Wissensquiz oder Prüfungstests nicht nur unterwegs nutzen, sondern sogar kinderleicht für das eigene Handy selbst erstellen. Die Benutzerfreundlichkeit des neuen Autorensystems ermöglicht es jedermann schnell mit Vorlagen und ohne technische Kenntnisse Lerninhalte für mobile Endgeräte wie Handy, Smartphones und weiterlesen…