Lernszenarien und Autorentools für das interaktive Lernen mit mobilen Endgeräten

Mobile Learning an der FernUniversität: Lernszenarien und Autorentools für das interaktive Lernen mit mobilen Endgeräten Vortrag auf der Learntec – 13. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie – am 15.2.2005 um 12.15 Uhr auf der mobilelearningarena (Stand 356) in der Gartenhalle.  Bereits seit 2002 wird im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen das weiterlesen…

Peperoni Autorensystem für Mobile Learning

Pressespiegel: 15.02.2005, MOBILE TIMES Weekly, Nummer 0170 (Hagen & Karlruhe, 2005-02-15) Auf der Learntec in Karlsruhe präsentieren Peperoni gemeinsam mit der FernUniversität Hagen ein Autorensystem für Mobile Learning. Das Autorensystem ermöglicht Schülern, Auszubildenden und Studenten die Nutzung von Vokabeltrainer, Wissensquiz oder Prüfungstests auch unterwegs. Zudem können sie für das eigene Handy derartige Anwendungen selbst erstellen. Wissenschaftler weiterlesen…

FernUniversität in Hagen nutzt M-Learning in der Führungskräfte-Fortbildung

Publication: FernUniversität in Hagen nutzt M-Learning in der Führungskräfte-Fortbildung Kuszpa, Maciej in: Computer Zeitung, 35 Jg., 7/2005, 14.02.2005, S. 19 Abstract: Menschen, die an ihrem Handy lernen, sieht man noch sehr selten. Tatsache ist aber, dass zum einen fast jeder von uns ein mobiles Endgerät wie Handy, Smartphone oder PDA besitzt und zum anderen Bildung weiterlesen…

FernUni Perspektive: Querschnitt durch die moderne Bildung

Source: FernUni Perspektive, Gerd Dapprich, Jg. 4, Nr. 11/2005 (Frühjahr), S. 23 FernUni-Exponate auf der Learntec: Querschnitt durch die moderne Bildung Reges Besucherinteresse verzeichnete die FernUniversität vom 15.-18. Februar auf der Learntec in Karlsruhe. Die Stabsstelle Lernraum Virtuelle Universität zeigte die Plattform 2003, mit der die FernUniversität einen großen Schritt auf ihrem Weg in die Zukunft weiterlesen…

FernUni-Exponate auf der Learntec: Querschnitt durch die moderne Bildung

Pressemeldung:  Zahlreiche Exponate präsentiert die FernUniversität vom 15.-18. Februar auf der Learntec in Karlsruhe in der Schwarzwaldhalle, Stand 215. […] „Mobile Learning – Lernmodule und Autorentools in der Praxis“ ist das Thema des wirtschaftswissenschaftlichen Lehrgebiets Organisation und Planung (Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm). Das Forschungsvorhaben „Mobile Education Center of Excellence“ erprobt und thematisiert die vielfältigen Erkenntnisse weiterlesen…

education quality forum, Dortmund

Die Ausstellung „Digitaler Campus“ ergänzte die Vorträge des education quality forums 2004 um beispielhafte Projekte zum Anfassen. Unter dem Titel Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel“ stand das zweite „education quality forum“. Zwei Tage lang wurden hier die Innovationspotenziale der digitalen Medien und der daraus resultierenden Strukturwandel an den Hochschulen diskutiert. Dabei hatte das weiterlesen…

FernUni Perspektive: Potenziale von digitalen Medien in der Bildung

Source: FernUni Perspektive, Gerd Dapprich, Jg. 3, Nr. 10/2004 (Winter), S. 24 Potenziale von digitalen Medien in der Bildung – FernUniversität beim „education quality forum 2004“ „Neugierig“ war Hannelore Kraft, Minsterin für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, nach Dortmund gekommen. Sie wollte beim „education quality forum 2004“ des Centrums für eCompetence in Hochschulen NRW (CeC) weiterlesen…

Per Handy lernen und Inhalte schnell entwickeln: Potentiale digitaler Medien in der Bildung nutzen

Pressemeldung:  FernUniversität am 17. und 18. November beim „education quality forum 2004“ Zwei zukunftsweisende Projekte präsentiert die FernUniversität in Hagen am 17. und 18. November beim „education quality forum 2004“ im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund. Veranstalter ist das CeC „Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW“, dessen wissenschaftliche Leiter der Rektor der FernUniversität Univ.-Prof. Dr.-Ing. Helmut weiterlesen…