5. MMC-Event – Multimedia für die Region 2004

[FOTO] SMS-Gewinnspiel für Besucher der Hagener Multimedia Messe Hagener IT-Experten machen Multimedia den Bürgern schmackhaft Heute wird das 6. Multimedia Forum der Hagener Wirtschaftsförderung im Technologie- und Gründerzentrum eröffnet, an der sich der regionale Unternehmenszusammenschluss Multimedia Community e.V. vielseitig beteiligt. “Wir möchten den Besuchern des Forums ‚Multimedia für die Region 2004‘ am 22. und 23. April weiterlesen…

FernUni Hagen: Studieren mit dem Handy

Pressespiegel: 10.04.2004, Westdeutsche Zeitung (Job-Magazin), S. 17 Das Handy soll künftig das Studieren an der FernUniversität Hagen unterstützen. Die Hochschule hat ein Programm vorgestellt, das Lerninhalte auf das Handy oder Pocket-PC überträgt. Die Fernstudierenden könnten damit auch die Zeit im Bus oder auf Dienstreisen für das Studium nutzen, teilte die FernUniversität mit. Es sei der Wunsch weiterlesen…

Handy-Hörsaal

Pressespiegel: 22.03.2004, Süddeutsche Zeitung Fern-Uni Hagen mit Funkangebot Pünktlich zur Computermesse CeBIT hat die FernUniversität Hagen den Hörsaal ins Handy verlegt: Mit der „Mobile Platform for Educational Content“ haben Forscher um den Wirtschaftsprofessor Ewald Scherm ein Programm entwickelt, mit dem multimediale Lehr- und Lernumgebungen auch auf Handys und Pocket-PCs übertragen werden können. „Das entspricht dem weiterlesen…

Hagen bei elektronischer Verwaltung jetzt Vorreiter

Hagen/Hannover. Die Stadt Hagen ist jetzt eine von bundesweit 20 Transferkommunen für den Einsatz des Internets für mehr Bürgernähe. Diese Auszeichnung brachte die Hagener Delegation mit Oberbürgermeister Wilfried Horn an der Spitze vom CeBIT-Besuch mit. Mer als 100 Kommunen hatten sich beworben, 20 dürfen bei der zweijährigen Phase von Media@KommTransfer mitmachen. Ausgewählt wurden Städte , weiterlesen…

Ein Messebummel mit Auszeichnung

Pressespiegel: 21.03.2004, Westfalenpost, Nr. 69/2004, S. PHA03, von Yvonne Hinz „Mobile Education“ macht´s möglich: Ob in Bus und Bahn oder beim Arztbesuch – Studenten der Fernuni Hagen können Aufgaben künftig auf ihrem Handy bearbeiten. Maciej Kuszpa von der Firma Peperoni präsentiert am Stand der Fernuni die kompatible Software. Hagen-Delegation auf der CeBIT Hannover, 21.03.2004. Der weiterlesen…

Keine Spur von Niedergang

Pressespiegel: 19.03.2004, Westfalenpost, Nr. 67/2004, S. PWI2, von Stefan Pohl Die Cebit präsentiert sich so, als habe es nie eine Krise gegeben Hannover. Erster Eindruck: Es ist kein Niedergang in Sicht. In den Hallen der weltgrößten Computermesse Cebit herrscht kurz nach Eröffnung geschäftiges Treiben. Kein Drängeln, kein Schubsen, aber reges Interesse. […] Die FernUniversität Hagen weiterlesen…

CeBIT 2004, Hannover

Im Gespräch mit Herrn Guido Westerwelle, FDP-Vorsitzender, Besuch von Wilfried Horn, Oberbürgermeister der Stadt Hagen, sowie Interview mit Deutschlandfunk. Das Mobile Education Center of Excellence war Mitaussteller am Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW auf der CeBIT 2004 (Halle 011, Stand D37) in Hannover. (Hotel Ladwig 55 | Car)

Hagener Forscher entwickeln das Lernen mit dem Handy

Pressemeldung:  Mobile Education als neuer Trend beim E-Learning Hagen/Hannover: Zur Messe „CeBIT 2004“ präsentieren die Wissenschaftler der FernUniversität in Hagen ihr Leistungsangebot rund um das Lernen mit dem Handy und Kleincomputer. Bildung an jedem Ort und zu jeder Zeit der Welt charakterisiert die so genannte „Mobile Education“ – ein Thema mit dem sich die FernUniversität weiterlesen…